Agenda
Dienstag, 7 Oktober

8:30 → 10:00
Check-In & Networking
Ankommen, Kaffee genießen und erste Kontakte mit der GEO-Community knüpfen. Starte vernetzt in den Tag!
10:00 → 10:15
Begrüßung
Willkommen zur ersten Konferenz für Generative Engine Optimization in Deutschland! Warum GEO jetzt entscheidend ist und wie die Zukunft der digitalen Sichtbarkeit aussieht.

Matthäus Michalik
/ Geschäftsführer, Claneo
10:15 → 10:45
SEO vs. GEO: Unterschiede und Gemeinsamkeiten
Ist GEO nur SEO mit neuem Namen? Der Vortrag beleuchtet die Unterschiede und Überschneidungen zwischen beiden Disziplinen und zeigt konkret, worauf es jetzt ankommt, um Websites zukunftssicher für die KI-Suche aufzustellen. Praktische Impulse zeigen, wie Websites technisch und inhaltlich AI-ready werden.

Nadine McNulty
/ Senior Consultant, Claneo

10:45 → 11:00
Pause
11:00 → 11:30
ChatGPT vs. Google AI Mode - Wer baut die Suchmaschine der Zukunft?
Die Karten in der Suche werden neu gemischt. ChatGPT und Google AI Mode treten an, um die Marktführerschaft in der AI Suche zu gewinnen. Auf Basis umfangreicher Daten analysieren wir, wie sich beide Suchsysteme entwickeln, wo sie sich ähneln, wo sie sich unterscheiden und was das für die Zukunft der Suche bedeutet.

Johannes Beus
/ Founder & CEO, SISTRIX

11:30 → 12:00
Kaffeepause
12:00 → 12:30
GEO Reporting - Ziele, KPIs & Metriken
Klassische SEO-Metriken lassen sich nicht ohne Weiteres in die AI-Search-Welt übersetzen. In diesem Vortrag zeigt Malte Landwehr, wie modernes GEO Reporting aussehen muss: Welche Ziele wirklich zählen, welche KPIs sinnvoll sind und welche Metriken Ihnen helfen, AI Visibility messbar zu machen. Das Framework basiert auf Erkenntnissen aus Gesprächen mit hunderten Unternehmen - praxiserprobt und direkt einsetzbar für Ihr GEO Reporting.

Malte Landwehr
/ CMO, Peec AI

12:30 → 13:45
Mittagspause
13:45 → 14:45
Panel-Diskussion
Im Zentrum dieser Diskussion steht, wie Unternehmen den Paradigmenwechsel von klassischem SEO hin zu Generative Engine Optimization (GEO) intern verankern und gestalten. Branchen- und Innovationsführer teilen ihre Erfahrungen.
Elena Kelava
/ Head of Customer Marketing,
camel active
Peter Hartmann
/ Head of Digital Transforamtion,
Henkel
Jan Wölk
/ SEO Produktmanager, otto
Tamara Heinz
/ Department Manager SEO & Content,
MediaMarktSaturn

14:45 → 15:00
Pause
15:00 → 15:30
GEO in der Content-Arbeit
Mehr GEO bietet dir in deiner Content-Arbeit neue Chancen und Möglichkeiten. In seinem Vortrag zeigt Lukas auf, was durch GEO in der Content-Arbeit (noch) wichtiger wird. Wie nähert man sich als Inhouse-SEO möglichst geschickt dem neuen Themenfeld? Wie ändern sich Arbeitsweisen? Was bedeutet GEO für bestehende SEO-Prozesse?

Lukas Schwenk
/ Content + SEO Experte, dm

15:30 → 16:00
Kaffeepause
16:00 → 16:30
AI, SEO und CRM: Die neue Customer Journey
AI-unterstützte SEO für den Erstkontakt: KI-gestützte Strategien, die nicht nur auf Rankings abzielen, sondern auch die Sichtbarkeit in AI Overviews und ähnlichen Suchergebnissen maximieren.
Personalisierter Content durch clevere Mail-Automations: KI-Tools unterstützen die Erstellung, Segmentierung, Auswertung und Anpassung von Inhalten, um die Nutzererfahrung abseits der Website zu personalisieren und die Conversion zu steigern.
Intelligentes CRM und datengesteuerte Ansprache: Nutzung von KI zur Analyse von Nutzerdaten, um über das CRM-System personalisierte und automatisierte Kommunikation an die Kundin zu senden.
Einheitlicher KI-Schirm für effiziente Prozesse: Eine übergeordnete KI-Strategie, die SEO, Content-Marketing und CRM nahtlos miteinander verbindet und die gesamte Customer Journey beschleunigt.

Paul Schreiner
/ Co-Lead Customer Activation,
BabyOne

16:30 → 16:45
Pause
16:45 → 17:15
The Future of Paid Search - Sichtbarkeit in der KI-Ära
Die Regeln der Suchmaschinenwerbung werden neu geschrieben. AI Overviews, AI Mode und Copilot sind mehr als nur neue Features – sie revolutionieren die Platzierung von Anzeigen. In diesem Vortrag klären wir, was die jüngsten Ankündigungen von Google und Microsoft konkret bedeuten: Welche Auswirkungen haben sie auf bestehende Strategien? Welche Kampagnentypen gewinnen an Relevanz? Am Ende wisst ihr, wie ihr eure Google Ads optimal auf die KI-Ära ausrichtet und die neuen Chancen gezielt nutzt.

Lara Marie Massmann
/ Digital Marketing Expert,
AdStrive
Pause

17:15 → 17:30
Pause
17:30 → 18:00
Google Analytics & KI: Use-Cases, Erfahrungen und neue Möglichkeiten
KI verändert die Art und Weise, wie wir digitale Daten erfassen und interpretieren. Der Vortrag gibt praxisnahe Einblicke in Use-Cases, die zeigen, wie KI und Google Analytics zusammenspielen: von der Messung von AI-Crawlern, über das Tracking von AI-Overview-Traffic, bis hin zur Integration von AI-Chatbots und der Nutzung des AI Assistants in Google Analytics. Die Teilnehmenden erfahren, welche neuen Chancen und Herausforderungen KI für Web- und Marketing-Analytics mit sich bringt und wie sich Google Analytics als Werkzeug in dieser neuen Ära optimal einsetzen lässt.

Paloma Schulz-Kalaidjian
/ Senior Consultant Digital
Analytics, Digitl

18:00 → 21:00
Aftershow Party


